Regierung
von Oberbayern
Hausanschrift: Regierung von Oberbayern - Maximilianstraße 39 - 80538 München - Postanschrift - Regierung von Oberbayern - SG 209 - 80534 München
Originallink:http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/abt2a/2awirueberuns/2asgvorstell/209sgvor/209sgv.htm
Sachgebiet 209
Rechtsangelegenheiten der Gesundheit, der Ernährung und des Verbraucherschutzes
Zugeordnet: Landesprüfungsamt für Humanmedizin und Pharmazie
Sachgebietsleiterin Hedwig Göhner-Pentenrieder, ORRin
Tel.-Nr.: (089) 2176-2828 - Fax-Nr.: (089) 2176-402828 - Zi.-Nr.: 1122 mail:
hedwig.goehner-pentenrieder@reg-ob.bayern.de
Stellvertreterin und Referentin: Dr. Marianne Stiehl, ORRin
Tel.-Nr.: (089) 2176-2504 - Fax-Nr.: (089) 2176-402504 - Zi.-Nr.: 1123 mail:
marianne.stiehl@reg-ob.bayern.de
Weitere Stellvertreterinnen und Referentinnen: Petra Stein, ORRin - Tel.-Nr.: (089) 2176-2486 - Fax-Nr.: (089) 2176-402486 - Zi.-Nr.: 0504 mail: petra.stein@reg-ob.bayern.de
Koordinierung der Rechtsangelegenheiten des Gesundheitswesens, der Ernährung
und des Verbraucherschutzes einschl. der Zusammenarbeit zwischen folgenden Sachgebieten:
210 - Humanmedizin,
211 - Veterinärmedizin,
212 - Pharmazie und
214 - Futtermittelrecht
Rechtliche Aufsicht
über die nachgeordneten Behörden und Dienststellen der Gesundheits-
und Veterinärverwaltung sowie den Verbraucherschutz
Recht der Berufe des Gesundheitswesens
* Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychotherapeuten
* Heilhilfsberufe
* Heilpraktiker
Landesprüfungsamt für Humanmedizin und Pharmazie
* Prüfungsangelegenheiten für Ärzte, Apotheker (für den
gesamten Freistaat Bayern) und Psychotherapeuten (für die Regierungsbezirke
Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben)
* Psychotherapeutengesetz;
* Anerkennung von Ausbildungsstätten (für die Regierungsbezirke
Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz und Schwaben)
Approbationsangelegenheiten
für Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker und
Psychotherapeuten (für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern,
Oberpfalz und Schwaben, in Teilen auch für den gesamten Freistaat Bayern)
Recht der Hygiene,
insbesondere Recht der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten bei Mensch
und Tier einschl. von Entschädigungen und Ersatzleistungen nach infektionsrechtlichen
Vorschriften
Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerecht
einschl.
* Bearbeitung von Widersprüchen
* Bestellung von Lebensmittelsachverständigen (bei Wohnsitz außerhalb
Bayerns für den gesamten Freistaat Bayern)
* Erteilung von Ausweisen an staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker (für
die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Schwaben)
* Überwachung der Hopfenzertifizierung
Trinkwasserverordnung
Fleischhygienerecht
Apotheken-, Arzneimittel-, Medizinprodukte-, Betäubungsmittel- und Transfusionsrecht
Recht der Heilmittelwerbung
Tierschutzrecht
einschl. Geschäftsstelle der Kommissionen für Regierungsbezirke Oberbayern,
Niederbayern und Schwaben gem. § 15 Abs. 1 Satz 2 TierSchG
Recht der Tierkörperbeseitigung
Private Krankenanstalten nach § 30 Gewerbeordnung
Unterbringungsrecht;
Leitung der Besuchskommission
Prüfung von Verwendungsnachweisen
(Institutionelle Förderung und Förderung von Einzelprojekten durch
das StMGEV)
* Verbraucherzentrale Bayern e. V.
* Bayer. Hausfrauenvereinigung e. V.
* Deutscher Werkbund e. V. (Wohnraumberatung)
* Unser Land e. V.
* Bildungswerk des Bayer. Bauernverbandes
* Ev.-Luth. Kirche Bayern, Landeskirchenamt
Gesundheitssicherstellung
Aufsicht über die Berufsvertretungen der ärztlichen Heilberufe
Bestattungsrecht
Kastrationsgesetz;
Verwaltungsgeschäfte der Gutachterstelle für die freiwillige Kastration
und andere Behandlungsmethoden (für den gesamten Freistaat Bayern)
Rechts- und Verwaltungsvollzug
für die Sachgebiete 210, 211 und 212 einschl. Beratung in Rechtsangelegenheiten
Sonstige Rechtsfragen
des Gesundheits-, Veterinär-, Pharmazie- und Ernährungswesens
Sachgebiet 209
Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Lebensmittelüberwachung
Das Sachgebiet 209 beschäftigt sich mit Rechtsfragen
der Gesundheit, der Ernährung und des Verbraucherschutzes.
Dem gesundheitlichen Verbraucherschutz kommt hierbei gerade nach den in der
Öffentlichkeit stark beachteten Vorkommnissen der vergangenen Jahre, wie
z. B. der BSE-Krise, große Bedeutung zu.
Die Regierung fungiert in dem Bereich vor allem als Aufsichtsbehörde für
die Kreisverwaltungsbehörden (Landratsämter) als untere Behörden
für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz. Hier werden vor Ort
insbesondere die Aufgaben des staatlichen Gesundheits- und Veterinäramts
und der Lebensmittelüberwachung wahrgenommen. Die Adressen der örtlichen
Verbraucherschutzbehörden (Kreisverwaltungsbehörden) finden Sie
hier.
Im Lebensmittelrecht entscheidet die Regierung über Widersprüche gegen
Bescheide der Lebensmittelüberwachungsbehörden. Daneben koordinieren
wir das Zusammenspiel zwischen den höheren Behörden auf Bundes- und
Landesebene aber auch der EU einerseits und den Kreisverwaltungsbehörden
andererseits, wenn es um die schnelle Weiterleitung von Informationen über
Gefahren geht, die von bestimmten Lebensmitteln ausgehen können.
Aktuelle Informationen über alle Fragen des Verbraucherschutzes finden
Sie auf den Internetseiten des Bayerischen Staatsministeriums für
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und des Bundesministeriums
für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft.
Besonders empfehlenswert ist auch ein Blick in die Seiten des Verbraucherschutz-Informationssystems
Bayern (VIS). Das VIS wurde vom Verbraucherschutzministerium konzipiert und
besteht aus einem Netzwerk von zentralen thematischen Websites. Partner im Netzwerk
sind staatlich geförderte Institutionen und Verbraucherschutzorganisationen.
Hier erhalten Sie umfassende Fachinformationen zu allen Fragen der Ernährung.
Sie erfahren z. B. den neuesten Stand zu BSE, erhalten Hinweise, wie Sie
sich vor Lebensmittelvergiftungen schützen und wohin Sie sich wenden können,
wenn Sie ein verdorbenes Lebensmittel vorgefunden haben.